Denkt ihr auch immer wieder, dass ihr eigentlich mehr Fisch essen solltet? Besonders wenn man, wie wir, im Norden lebt und das Meer immer vor der Nase hat, sollte man doch meinen, dass Fisch ein regelmäßiger Bestandteil der Küche ist. Diese Annahme liegt zumindest bei uns leider völlig daneben. Um daran etwas zu ändern haben wir uns auf die Suche nach einem leckeren Rezept für Fisch gemacht … und sind in Frankreich fündig geworden: eine fruchtige Bouillabaisse mit Lachs, Forelle, Muscheln und Gambas, gewürzt mit Safran.
Ich gebe zu, die Zutatenliste ist etwas lang, aber die Zubereitung ist im grunde recht einfach und das Ergebnis lohnt sich.
für 4 – 6 Personen
Zutaten Fischeinlage:
etwa 300 g Kieler Förde Muscheln
etwa 200 g Lachsfilet
etwa 200 g Forellenfilet
3 – 5 Riesengambas
2 El Rapsöl
Den Fisch entweder als Filet kaufen oder im ganzen und dann selbst Zuhause filetieren. Wenn ihr selbst filetiert, könnt ihr die Haut am Fisch lassen und Gräten und Reste zu einem Fischfond für die Suppe aufkochen. Die Fischfilets in mittelgroße Stücke schneiden und kurz in etwas Rapsöl anbraten, bis eine Seite leicht bräunt. Die Herdplatte ausstellen, die Pfanne beiseite stellen. Die Riesengambas in etwas Öl in einer zweiten Pfanne durchgaren. Die Muscheln waschen und bei Bedarf den Bart entfernen.
Zutaten Suppe:
400 g beste Tomaten, gewürfelt
200 ml trockenen Weißwein
500 ml Fischfond
350 ml naturtrüben Apfeldirektsaft
200 ml Wasser
4 El Tomatenmark
1 Bio-Zitrone
1 Stange Sellerie
1 Knolle Fenchel
1 große Karotte
2 El gehackte Petersilie
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Sternanis
2 kleine Lorbeerblätter
1 El frischen Thymian
1/2 Tl Safranfäden
etwas Öl
1 Frühlingszwiebel
Die Karotte, den Fenchel und die Selleriestange waschen. Die Karotte schälen und in grobe Stücke zerkleinern, die Zwiebel häuten und in Streifen schneiden. Fenchel und Sellerie möglichst fein hacken. Öl in einem großen Topf langsam auf mittlere Hitze erwärmen und das Gemüse zusammen mit dem gepressten Knoblauch, Safran, Lorbeerblättern, Thymian und Sternanis dazu geben. Die Bio-Zitrone waschen und einen langen, dünnen Streifen der Schale abziehen und auch in den Topf geben. Unter Rühren alles kochen, bis die Zwiebel glasig wird. Dann das Tomatenmark und die gewürfelten Tomaten zugeben, verrühren und anschließend mit dem Weißwein ablöschen. Das Ganze bis zur Hälfte einköcheln lassen, dann Fischfond, Apfelsaft und Wasser zugeben und für zehn Minuten aufkochen.
Die Fischstücke sowie die Muscheln zugeben und abgedeckt etwa zehn Minuten bei schwacher Hitze garen, bis sich die Muscheln geöffnet haben. Muscheln, die sich nicht öffnen entfernen. Die Bouillabaisse mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken und mit Baguette und den gebratenen Gambas servieren. Kurz vor dem Essen mit Zitronensaft beträufeln und mit einigen Ringen Lauchzwiebel garnieren.
